27.10.2021
„Regionale Steuerung der Gesundheitsversorgung“
KZV BW begrüßt starke Beteiligung der Länder in den Verhandlungsgruppen Der Vorstand der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) nimmt zu den derzeit laufenden Koalitionsgesprächen in Berlin Stellung und fordert von der künftigen Bundesregierung, die regionalen Kompetenzen bei der Versorgungssteuerung im Gesundheits- und Pflegebereich zu stärken. Die KZV BW begrüßt die Zielsetzung des Sondierungspapiers von SPD, […] Weiterlesen
13.09.2021
„BEMA mit Biss“: Der neue Abrechnungspodcast der KZV BW geht online
Die KZV BW goes Podcast! Interessierte Vertragszahnärzt*innen sowie deren Praxispersonal können ab sofort wichtige abrechnungsrelevante Informationen zu unterschiedlichen Fragestellungen in einem eigens konzipierten Podcast unter dem Motto „BEMA mit Biss“ abrufen. Weiterlesen
02.08.2021
Aktueller Versorgungsbericht der KZV BW – Gute Versorgungsstrukturen auch in Pandemiezeiten
Der Versorgungsbericht 2021, den die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) vorgelegt hat, zeigt, dass die zahnärztliche Versorgung im ganzen Land flächendeckend gesichert ist. Der Bericht weist die aktuellen Zahlen zur vertragszahnärztlichen Versorgung in den Stadt- und Landkreisen sowie in jeder Kommune in Baden-Württemberg transparent und übersichtlich aus. Diese Veröffentlichung beleuchtet neben den regionalen Versorgungsdaten auch strukturelle Entwicklungen im Berufsstand und veränderte Rahmenbedingungen. Weiterlesen
22.06.2021
Neue Parodontitis-Richtlinie tritt am 1. Juli in Kraft
KZV-Vorsitzende Dr. Ute Maier: „Meilenstein für die Behandlung der Volkskrankheit Parodontitis“ Versorgung der Patientinnen und Patienten wird deutlich verbessert Am 1. Juli 2021 treten verschiedene Regelungen und neue Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung in Kraft, mit denen die Volkskrankheit Parodontitis mit einem am individuellen Bedarf ausgerichteten Maßnahmenkatalog bekämpft werden kann. Von den neuen Leistungen profitieren ab […] Weiterlesen
03.08.2020
KZV BW legt Versorgungsbericht 2020 vor
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) legt den aktuellen Versorgungsbericht vor. Danach ist festzuhalten: Die zahnmedizinische Versorgung in Baden-Württemberg ist gut. Strukturelle Entwicklungen werden aktiv begleitet und mittels einer vorausschauenden Versorgungssteuerung gestaltet. Langfristige Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Versorgung sind noch offen. Weiterlesen
20.04.2020
Landesweit zahnmedizinische Schwerpunktpraxen und Klinikambulanzen für Covid-19-Erkrankte eingerichtet
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) hat für die Notfallversorgung von Covid-19-Infizierten bzw. in Quarantäne befindlichen Patienten flächendeckend ein Netz von Klinikambulanzen und Schwerpunktpraxen organisiert. Weiterlesen
03.03.2020
Starke Vertragspartnerschaft für eine gute Versorgung – Frühzeitiger Vertragsabschluss zwischen Ersatzkassen und KZV Baden-Württemberg
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) und die Landesebene der Ersatzkassen (vdek) haben sich bereits in der ersten Verhandlungsrunde auf ein positives Vertragsergebnis für das Jahr 2020 geeinigt. Weiterlesen
18.02.2020
KZV Baden-Württemberg zur Bertelsmann-Studie: „Versorgung zielgenau stärken, anstatt alte Strukturdebatten zu führen“
Die zahnärztliche Versorgung in Baden-Württemberg würde unter einer Vereinheitlichung der Systeme von gesetzlicher und privater Krankenversicherung massiv leiden. Darauf weist die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg mit Bezug auf die gestern von der Bertelsmann-Stiftung vorgelegte Studie zur Risikoverteilung im dualen System der Krankenversicherung hin. Weiterlesen
06.11.2019
Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Zahnärztinnen und Zahnärzte: Aktuelle Untersuchungen zeigen Handlungsbedarf
KZV Baden-Württemberg: „Probleme gezielt angehen, Strukturen verändern und passgenaue Lösungen für Frauen schaffen“ Weiterlesen
11.09.2019
Erfolgreich Zahngesundheit und Zahnvorsorge als elementaren Bestandteil der Pflege verankern
Der demographische Wandel verändert unsere Gesellschaft in eine „Gesellschaft des langen Lebens“. Dies schafft viele neue Möglichkeiten und Chancen, allerdings steigt daneben auch der Pflegebedarf. Alle Akteure im Gesundheits- und Sozialbereich sind deshalb gefordert, gute Bedingungen in der Pflege und eine hohe Qualität der medizinischen und zahnmedizinischen Versorgung für die Pflegebedürftigen zu gewährleisten. Weiterlesen
14.08.2019