Copyright unsplash.com/Ilja Frei
Versorgung
Copyright unsplash.com/Ilja Frei

Neues Online-Portal: Bundes-Klinik-Atlas soll Patienten besser über Krankenhausversorgung informieren

Fachgebiete, Personal, Fallzahlen: Der neue digitale „Bundes-Klinik-Atlas“ der Bundesregierung soll Patientinnen und Patienten transparent informieren über die Qualität von Kliniken in Deutschland. Mit nur wenigen Klicks könne man Krankenhäuser vergleichen und für die benötigte Behandlung in ihrer Nähe die beste Klinik finden, sagte Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach.

Das neue Online-Portal sei ein „übersichtlicher Wegweiser durch den Krankenhaus-Dschungel“, so Lauterbach weiter. Verständliche Informationen über die Versorgung durch Kliniken seien „für alle zugänglich und nicht mehr nur das Privileg von wenigen“, so der Minister in der Pressekonferenz. Der Atlas sei zudem eine „wichtige Vorarbeit für die anstehende Krankenhausreform“.

Daten zu den Kliniken sind online abrufbar

Die Patientinnen und Patienten können mit dem Bundes-Klinik-Atlas zum Beispiel diese Daten zu den jeweiligen Krankenhäusern abrufen:

  • Fallzahlen insgesamt und je Fachabteilung bzw. je Behandlungsanlass
  • Bettenzahl
  • Pflegekräfte für den gesamten Standort und Pflegepersonalquotienten
  • Notfallstufen
  • ausgewählte Zertifikate

„Weitere Daten sollen nach und nach hinzugefügt werden“, so die Bundesregierung. Noch in diesem Jahr sollen Daten zu den Komplikationsraten von Eingriffen sowie die Zuordnung der Krankenhäuser in Level und Leistungsgruppen ergänzt werden.

Krankenhausgesellschaft kritisiert das Portal

Dagegen hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. das Portal kritisiert als „politischen Aktionismus auf Kosten des Steuerzahlers“. Patientinnen und Patienten hätten dadurch „keinerlei zusätzliche Informationen“, der Klinik-Atlas bringe „noch mehr Bürokratie“, so die Krankenhausgesellschaft.