Termine Kalender

MAU – Mittwochabend-Update: Zahntrauma in 30 Minuten

Themen

Zahntrauma in 30 Minuten – Was am Unfalltag wirklich wichtig ist

Zahnunfälle stellen – gerade auch im zahnärztlichen Notfalldienst – oft eine Herausforderung für alle Beteiligten da. Primär sind Kinder und Jugendliche betroffen, die noch Jahrzehnte ihre eigenen Frontzähne behalten sollen. Auf der anderen Seite ist die Wundheilung in dieser Altersgruppe unglaublich schnell.
Konkret bedeutet das: Dinge die am Unfalltag im Rahmen der zahnärztlichen Erstversorgung nicht oder nicht richtig gemacht werden, können eine Woche später nie wieder korrigiert werden, weil die Wundheilung praktisch abgeschlossen ist.
Im 30-minütigen online Seminar werden die wichtigsten Punkte hervorgehoben und angesprochen, die jede Zahnärztin und jeder Zahnarzt für den Unfalltag wissen muss.

Schwerpunkte

– Zahnunfälle
– Erstbehandlung
– Verletzungen des Knochens
– Verletzungen der Weichgewebe
– Verletzungen der Zahnhartsubstanzen
– Verletzungen der Pulpa
– Verletzungen des Parodonts

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über die Webseite des FFZ direkt zu dieser Veranstaltung an.

Referent

Prof. Dr. Andreas Filippi
1983-1989Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. 1989 Staatsexamen und Approbation als Zahnarzt. 1990-1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medizinischen Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Abt. Oralchirurgie und Zahnärztliche Prothetik der Justus-Liebig-Universität Gießen. 1991 Promotion. 1992 Erlangung der Gebietsbezeichnung Oralchirurgie (D). 1995-1998 Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Medizinischen Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Abt. Oralchirurgie und Zahnärztliche Prothetik der Justus-Liebig-Universität Gießen. 1999-2001 Oberarzt an der Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie der Universität Bern. 1999 Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten. 2001 Fachzahnarzt für Oralchirurgie (CH). 2006 Ernennung zum Professor der Universität Basel. Leiter der Klinik für Oralchirurgie, Leiter des Zentrums für Speicheldiagnostik und Mundtrockenheit, Leiter des Zahnunfallzentrums Basel – Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB.

Information

Was ist MAU?

MAU bedeutet Mittwochabend-Update.

Jeden Mittwochabend von 19.00 bis 19.30 Uhr findet ein ONLINE-Vortrag zu einem relevanten Thema der Zahnheilkunde statt. Zu allen Themen aus den ONLINE-Vorträgen wird im nächsten Jahr ein ausführliches Tagesseminar im FFZ angeboten.

Teilnehmende, die sich direkt nach dem MAU-Vortrag für die entsprechende Fortbildung 2024 anmelden, erhalten einen Frühbucherrabatt von 10 Prozent.

Untenstehend finden Sie eine Übersicht der geplanten Themen und Termine mit einer Verlinkung zum gewünschten ONLINE-Vortrag.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.