MAU – Mittwochabend-Update: Molaren-Inzisiven Hypomineralisation
Themen
Molaren-Inzisiven Hypomineralisation (MIH eine unendliche Geschichte)
Etwa 10-20% aller Kinder bzw. Jugendlichen sind von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) in Deutschland bzw. anderen Industrienationen betroffen. Damit wird deutlich, dass die MIH die am Häufigsten vorkommende Strukturstörung der Zahnhartsubstanz ist und im Kindes- und beginnendem Jugendalter einen nennenswerten zahnärztlichen Betreuungsaufwand nach sich zieht. Ziel des Vortrages ist es, neben dem klinischen Erscheinungsbild, den aktuellen Wissenstand zu Ätiologie und Pathogenese sowie die Besonderheiten bei der Therapie herauszuarbeiten und im Vergleich zur konventionellen Kariestherapie zu betrachten. Dabei haben sowohl die Defektausdehnung, der Zustand des Endodonts sowie die Kooperation des kindlichen Patienten einen direkten Einfluss auf die Wahl der Restaurationsform. In der Mehrzahl aller MIH-bedingten Schmelzeinbrüche stellt die direkte, adhäsive Füllungstherapie das Vorgehen der Wahl dar.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über die Webseite des FFZ direkt zu dieser Veranstaltung an.
Referent
• 1991-1996 Studium der Zahnmedizin an den Universität Leipzig und Jena • seit 2004 Zahnarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Zahnklinik am Kinikum der LMU • 2006 Oberarzt • 2009 Habilitation & Privatdozent
Information
Was ist MAU?
MAU bedeutet Mittwochabend-Update.
Jeden Mittwochabend von 19.00 bis 19.30 Uhr findet ein ONLINE-Vortrag zu einem relevanten Thema der Zahnheilkunde statt. Zu allen Themen aus den ONLINE-Vorträgen wird im nächsten Jahr ein ausführliches Tagesseminar im FFZ angeboten.
Teilnehmende, die sich direkt nach dem MAU-Vortrag für die entsprechende Fortbildung 2024 anmelden, erhalten einen Frühbucherrabatt von 10 Prozent.
Untenstehend finden Sie eine Übersicht der geplanten Themen und Termine mit einer Verlinkung zum gewünschten ONLINE-Vortrag.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.