MAU – Mittwochabend-Update: Digitale Implantatplanung
Themen
Digitale Implantatplanung
Die Genauigkeit der Behandlungsplanung und bildgestützten Implantatchirurgie hängt maßgeblich von der Qualität der Bildgebung ab. Digitale Methoden unterstützen Behandler*innen dabei, patientenindividuelle anatomische Strukturen zu interpretieren und frühzeitig für eine vorhersagbare Behandlung zu nutzen.
Die Planung von Implantaten erfolgt mithilfe digitaler Methoden, die dreidimensionale Röntgendaten und Intraoralscans nutzen, um relevante anatomische Strukturen und prothetische Gesichtspunkte darzustellen. Computerprogramme ermöglichen dabei die Gestaltung der implantatgetragenen Restauration und eine genaue Vermessung anatomischer Strukturen, die eine reine Darstellung der Anatomie ergänzen. Obwohl die Datengrundlage gleich ist, gibt es eine Vielzahl an individuellen Ausgestaltungen des digitalen Workflows.
Durch die Verwendung von digitaler Bildgebung und computergestützter Behandlungsplanung können Behandler*innen präzisere und effizientere Behandlungen durchführen und somit die Ergebnisse für ihre Patient*innen verbessern. Im Vortrag werden chirurgische und prothetische Parameter untersucht, die durch Bildgebung dargestellt und durch Softwaresysteme interpretiert werden können. Zudem werden die Möglichkeiten und Limitationen der Implantatplanung erörtert und insbesondere deren Unterstützung bei der Diagnosefindung und Therapientscheidung behandelt.
Schwerpunkte
– Digitale Bildgebung für die Implantatplanung
– Workflows für die computergestützte Implantatplanung
– Entscheidungsunterstützung bei Diagnose und Behandlungsplanung
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über die Webseite des FFZ direkt zu dieser Veranstaltung an.
Referent
Professorin, Charité-Universitätsmedizin Berlin • Habilitation Digitale Bildgebung und Behandlungsplanung in der Implantologie • Fachzahnärztin für Oralchirurgie • Dissertation „Optische Bildgebung in der Zahnheilkunde“
Information
Was ist MAU?
MAU bedeutet Mittwochabend-Update.
Jeden Mittwochabend von 19.00 bis 19.30 Uhr findet ein ONLINE-Vortrag zu einem relevanten Thema der Zahnheilkunde statt. Zu allen Themen aus den ONLINE-Vorträgen wird im nächsten Jahr ein ausführliches Tagesseminar im FFZ angeboten.
Teilnehmende, die sich direkt nach dem MAU-Vortrag für die entsprechende Fortbildung 2024 anmelden, erhalten einen Frühbucherrabatt von 10 Prozent.
Untenstehend finden Sie eine Übersicht der geplanten Themen und Termine mit einer Verlinkung zum gewünschten ONLINE-Vortrag.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.