Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

Einloggen
Registrieren
  • Praxis (current)
    • Abrechnungsgrundlagen
    • Abrechnungsleitlinien
    • Praxisführung
    • Niederlassung
      • Kommunalportal
    • Telematik
    • Rundschreiben
    • Fortbildung
    • Vordrucke
    • Rechtsgrundlagen
    • Handbuch
    • Verträge mit Kostenträgern
  • Service (current)
    • Notdienstsuche
    • Zahnarztsuche
    • Jobbörse
      • Angebote
      • Gesuche
      • Angebot aufgeben
      • Gesuch aufgeben
    • Praxisbörse
      • Angebote
      • Gesuche
      • Angebot aufgeben
      • Gesuch aufgeben
    • Termine
      • Fortbildungen
      • Kreisversammlungen
      • Zulassungen
      • Weitere Veranstaltungen
    • Beruf & Familie
    • Zahnlexikon
    • Patientenservice
      • Patientenberatung
      • Patienteninfos
      • Patientenfragen
    • Studium
      • Vor dem Studium
      • Wege zum Studium
      • Das Studium selbst
      • Studiengang Zahnmedizin
      • Nach dem Studium
      • Arbeiten in der Praxis
      • Weitere Studieninfos
    • Cryptshare
  • Presse (current)
    • News-Portal
    • Politik
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Weitere Infos
  • Über uns (current)
    • Die KZV BW
    • Kontakt
    • Satzung & Ordnungen
    • Vertreterversammlung
      • Freiburg
      • Karlsruhe
      • Stuttgart
      • Tübingen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • ZA-Online (current)
    • Meine Daten
    • Online-Bestellungen
    • TeamViewer
    • Portalerfassung
Start > Service > Patientenservice > Patienteninfos > Krebs

Krebs

Frau mit Glatze

Alles hängt zusammen

Britische Forscher fanden schon vor ein paar Jahren heraus, dass Parodontitis auch das Krebsrisiko erhöht – bei bestimmten Krebsarten wie Nieren- und Bauchspeicheldrüsenkrebs um immerhin 30 Prozent. Besonders deutlich zeigte sich dieser Zusammenhang bei Parodontitis-Patienten, bei denen bereits der Kieferknochen geschädigt war. Die Bakterien aus den Zahnfleischtaschen schwächen das Immunsystem und begünstigen so wahrscheinlich das Wachstum von Krebszellen.

Außerdem bringen die Forscher auch Krankheiten wie Diabetes, Rheuma und Impotenz mit Parodontitis in Verbindung. Für Herzkranke stellt die Zahnbettentzündung ebenfalls ein Risiko dar. Eine tägliche und gründliche Mundhygiene ist daher unerlässlich, um den ganzen Körper gesund zu halten.

 

Weitere interessante Artikel und Themen finden Sie unter Downloads & Links.


presse@kzvbw.de
21.06.2016
Bild: Michael Courtney/Shutterstock.com

Downloads & Links

  • Parodontitis
  • Tumore
  • Ernährung
  • weiterleiten
  • drucken

Kontakt

Albstadtweg 9
70567 Stuttgart
Tel.: 0711/7877-0
Fax: 0711/7877-264
E-Mail: info@kzvbw.de

Quicklinks

Schnellzugriff Abrechnung
BKV-Download
Notdienstsuche
Cryptshare Anleitung

Besuchen Sie uns

news-portal.kzvbw.de
www.abrechnungsleitlinien.de
fortbildung.kzvbw.de
www.izz-on.de

Folgen Sie uns

Facebook
Twitter
XING
© KZV BW 2021
Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz