Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

Einloggen
Registrieren
  • Praxis (current)
    • Abrechnungsgrundlagen
    • Abrechnungsleitlinien
    • Praxisführung
    • Niederlassung
      • Kommunalportal
    • Telematik
    • Rundschreiben
    • Fortbildung
    • Vordrucke
    • Rechtsgrundlagen
    • Handbuch
    • Verträge mit Kostenträgern
  • Service (current)
    • Notdienstsuche
    • Zahnarztsuche
    • Jobbörse
      • Angebote
      • Gesuche
      • Angebot aufgeben
      • Gesuch aufgeben
    • Praxisbörse
      • Angebote
      • Gesuche
      • Angebot aufgeben
      • Gesuch aufgeben
    • Termine
      • Fortbildungen
      • Kreisversammlungen
      • Zulassungen
      • Weitere Veranstaltungen
    • Beruf & Familie
    • Zahnlexikon
    • Patientenservice
      • Patientenberatung
      • Patienteninfos
      • Patientenfragen
    • Studium
      • Vor dem Studium
      • Wege zum Studium
      • Das Studium selbst
      • Studiengang Zahnmedizin
      • Nach dem Studium
      • Arbeiten in der Praxis
      • Weitere Studieninfos
    • Cryptshare
  • Presse (current)
    • News-Portal
    • Politik
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Weitere Infos
  • Über uns (current)
    • Die KZV BW
    • Kontakt
    • Satzung & Ordnungen
    • Vertreterversammlung
      • Freiburg
      • Karlsruhe
      • Stuttgart
      • Tübingen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • ZA-Online (current)
    • Meine Daten
    • Online-Bestellungen
    • TeamViewer
    • Portalerfassung
Start > Service > Patientenservice > Patienteninfos > Intraoralkamera

Intraoralkamera

Patientin mit Interoralkamera im Mund

Moderne Zahnmedizin mit Intraoralkamera. Die kleine Kamera kann auch an schwer zu erreichenden Stellen Aufnahmen von jedem einzelnen Zahn machen und somit eine detailiertere Diagnose ermöglichen.

 

Digitale Anamnese

Moderne Minikameras sind heute so klein, dass sie bequem in die Mundhöhle geschoben werden können. Als Intraoralkameras (lateinisch intra = innen, oral = zum Mund gehörend) liefern sie faszinierend deutliche, auch stark vergrößerte Bilder oder Filme von Zähnen, Zahnfleisch und anderen Einzelheiten aus jedem Winkel der Mundhöhle. Die Bilder werden auf einem Computermonitor dargestellt und können abgespeichert werden, um etwa den Zustand vor und nach einer Behandlung zu vergleichen oder um Veränderungen zu dokumentieren.

Der Zahnarzt kann dem Patienten mit Hilfe der Kamera auch dessen Gebisszustand direkt vor Augen führen, um mit ihm Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. Zudem mag in manchen Fällen der Anblick der eigenen Zähne eine gute Motivation für bessere Zahnpflege sein.

 

Weitere interessante Artikel und Themen finden Sie unter Downloads & Links.


presse@kzvbw.de
21.06.2016
Bild: Microgen/Shutterstock.com

Downloads & Links

  • Untersuchung
  • Instrumente
  • Zähneputzen
  • weiterleiten
  • drucken

Kontakt

Albstadtweg 9
70567 Stuttgart
Tel.: 0711/7877-0
Fax: 0711/7877-264
E-Mail: info@kzvbw.de

Quicklinks

Schnellzugriff Abrechnung
BKV-Download
Notdienstsuche
Cryptshare Anleitung

Besuchen Sie uns

news-portal.kzvbw.de
www.abrechnungsleitlinien.de
fortbildung.kzvbw.de
www.izz-on.de

Folgen Sie uns

Facebook
Twitter
XING
© KZV BW 2021
Hilfe Kontakt Impressum Datenschutz