Die richtige Ernährung für gesunde Zähne

Falsche Ernährung ist eine der wichtigsten und häufigsten Ursache der Karies. Zwar gibt es noch keine spezifische Kost, die den lästigen Bakterienbefall gänzlich verhüten kann. Doch richtige und ausgewogene Nahrung kann einen wesentlichen Beitrag zur Zahngesundheit sowie zur Gesundheit allgemein leisten.
Frische gesunde Kost
Zähne benötigen Mineralien, wie Calcium, Phosphat und Eisen sowie Vitamine und bestimmte Spurenelemente. Solche Stoffe sind etwa enthalten in
- Milch und Milchprodukten (zum Beispiel Joghurt, Käse, Quark)
- Gemüse
- Obst
- hochwertigen Getreideprodukten (zum Beispiel volles Korn, Haferflocken)
- magerem Fleisch
- Eiern
Fest zubeißen bitte
Außerdem müssen Zähne benutzt werden. Wer nur weiche oder breiartige Nahrung zu sich nimmt, gibt dem Gebiss nichts zu arbeiten. Der Zahnhalteapparat wird dadurch geschwächt. Zudem findet während des Kauens keine Selbstreinigung statt. Weiches Brot, Kuchen oder weichgekochte Speisen bleiben an den Zähnen kleben und bilden so einen idealen Nährboden für Bakterien. Das gilt auch für vermeintlich zuckerfreie Lebensmittel wie Chips, Cornflakes oder Salzstangen. Besonders das süße Trockenobst (etwa aus Studentenfutter) ist derart klebrig, dass man es kaum wieder aus den Spalten zwischen den Zähne entfernen kann. Es sollte daher möglichst gemieden werden. Knackige und derbe Kost dagegen kräftigt und schützt die Zähne und regt die Speichelbildung an.
Weitere interessante Artikel und Themen finden Sie unter Downloads & Links.