
Zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März stellt die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) erneut den bewährten WahlCheck Gesundheit vor.
03.08.2020
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) legt den aktuellen Versorgungsbericht vor. Danach ist festzuhalten: Die zahnmedizinische Versorgung in Baden-Württemberg ist gut. Strukturelle Entwicklungen werden aktiv begleitet und mittels einer vorausschauenden Versorgungssteuerung gestaltet.
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) hat für die Notfallversorgung von Covid-19-Infizierten bzw. in Quarantäne befindlichen Patienten flächendeckend ein Netz von Klinikambulanzen und Schwerpunktpraxen organisiert.
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) und die Landesebene der Ersatzkassen (vdek) haben sich bereits in der ersten Verhandlungsrunde auf ein positives Vertragsergebnis für das Jahr 2020 geeinigt.
Die zahnärztliche Versorgung in Baden-Württemberg würde unter einer Vereinheitlichung der Systeme von gesetzlicher und privater Krankenversicherung massiv leiden. Darauf weist die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg mit Bezug auf die gestern von der Bertelsmann-Stiftung vorgelegte Studie zur Risikoverteilung im dualen System der Krankenversicherung hin.
KZV Baden-Württemberg: „Probleme gezielt angehen, Strukturen verändern und passgenaue Lösungen für Frauen schaffen“
11.09.2019
Gemeinsame Erklärung von Kassenzahnärztlicher Vereinigung Baden-Württemberg und Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V.
Sozialminister Manne Lucha, KZV-Chefin Dr. Ute Maier und Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg Dr. Christopher Hermann besuchen Zahnarztpraxis für Menschen mit Behinderung in Kernen, Rems-Murr-Kreis
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg hat kürzlich ihren Versorgungsbericht 2019 herausgegeben. Damit wurde ein umfassendes, serviceorientiertes Dossier vorgelegt, das transparent und nachvollziehbar die Situation der vertragszahnärztlichen Versorgung vor Ort darstellt.
Am Donnerstag, den 27. Juni 2019, erzielte die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) mit dem Verband der Ersatzkassen (vdek) nach intensiven Verhandlungsrunden einen Vertragsabschluss für das Jahr 2019 über die Anhebung der zahnärztlichen Honorare.