Ob nun für 20 oder für 300 Euro pro Modell: Elektrische Zahnbürsten gibt es von zahlreichen Herstellern in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Die Stiftung Warentest hat aktuell 17 Modelle bewertet. Erneuter Testsieger ist die bereits im Jahr 2021 ebenfalls prämierte Schallzahnbürste „Philips Sonic Care 9400“ (Note 1,9).Weiterlesen
Das IZZ hat eine neue Folge des Patient*innen-Podcast „Auf den Zahn gefühlt“ veröffentlicht. In dieser Folge spricht Prof. Dr. Johan Wölber zum Thema „Ernährung und orale Gesundheit“.Weiterlesen
Dr. Amely Hartmann ist Oralchirurgin und arbeitet angestellt als Klinische Leiterin in einer Praxisklinik in Filderstadt-Bernhausen. Neben ihrer Tätigkeit in der Praxis, ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Die Mutter einer fünf-jährigen Tochter ist Referentin und Autorin für verschiedene Fachmagazine. In unse-rem Interview schildert Dr. Amely Hartmann ihre eigenen Erfahrungen bei Gehaltver-handlungen und gibt wichtige Tipps, wie man sich auf solche Gespräche gut vorberei-ten kann.Weiterlesen
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat einen Leitfaden erstellt, der Angestellte unterstützt, eine familienbedingte Auszeit oder ein flexibles Arbeitszeitmodell mit dem Arbeitgeber zu vereinbaren.Weiterlesen
Die KZV BW unterstützt angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte in sämtlichen Bereichen, sei es bei der Niederlassung oder bei ihren Fragen rund um die Berufsausübung. An dieser Stelle machen wir auf den Existenzgründungs-Workshop in Ischgl aufmerksam und den stellen den „Reiseführer“ vor. Weiterlesen
Für Studierende, Berufseinsteiger*innen und junge Zahnärzt*innen haben die beiden Körperschaften KZV BW und LZK BW ein umfangreiches und informatives Nachschlagewerk in digitaler Form entwickelt – den „Reiseführer“, der ab sofort online abrufbar ist.Weiterlesen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat mit dem „Impfcheck“ ein digitales Tool entwickelt, mit dem man schnell und einfach überprüfen kann, für wen aktuell eine Auffrischimpfung gegen Covid-19 infrage kommt.Weiterlesen
„Die Freiheit in der Berufsausübung ist das stärkste Argument für die Gründung einer eigenen Praxis oder Apotheke“, betont die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) anlässlich der neuen Studie mit dem Titel „Niederlassen oder lieber lassen?“. Die Mehrheit der Befragten sei mit ihrer Entscheidung für eine Niederlassung zufrieden.Weiterlesen
Im Auftrag des GKV-Spitzenverbands führte das Marktforschungsinstitut Ipsos eine repräsentative Umfrage unter den GKV-Versicherten durch. Die Befragung brachte eine hohe Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem zu Tage. Weiterlesen
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat den Fehlzeiten-Report 2022 vorgelegt. Der diesjährige Report mit dem Titel „Verantwortung und Gesundheit“ thematisiert in 17 Fachbeiträgen die unternehmerische Sozialverantwortung.Weiterlesen
Nach pandemiebedingter Pause organisieren die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) und die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW) im kommenden Jahr wieder den Existenzgründungs-Workshop SnowDent in Ischgl.Weiterlesen