In Deutschland leben über zwei Millionen alleinerziehende Mütter. Viele sehen sich täglich mit der Herausforderung, die Familie, den Beruf und das Privatleben zusammenzubringen, konfrontiert. Mit „amuvee“ hat sich eine gemeinnützige GmbH gegründet, die Alleinerziehenden wertvolle Tipps gibt. Weiterlesen
Wochenlang waren sie ausverkauft: Selbst- und Schnelltest. Wo Sie diese finden und wie Regelungen für den Schul- und Kitabesuch sind, lesen Sie hier.Weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserer letzten Ausgabe haben wir die Corona-Besuchsregeln in Alten- und Pflegeheimen für Sie zusammenfasst. Inzwischen hat sich aufgrund einer Gerichtsentscheidung bereits wieder vieles geändert. Anfang April lautete eine Schlagzeile „Streit um gemeinsames Essen“ (vgl. u.a. im Reutlinger Generalanzeiger und auf ZEITonline). Dabei ging es um die Öffnung einer Cafeteria in […]Weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, vor über einem Jahr wurden die ersten Corona-Fälle in Deutschland bekannt. Innerhalb kürzester Zeit verbreitete sich das Virus weltweit und heute bestimmt das Virus immer noch unseren Alltag. Dass uns inzwischen mehrere Impfstoffe zur Verfügung stehen, ist ein großartiger Erfolg. Doch wo stehen wir heute? Viele Familien leiden unter den Maßnahmen […]Weiterlesen
Besuchsverbote, Kontaktbeschränkungen, Ausbleiben von sozialen Angeboten und Aktivitäten – um Heimbewohner*innen zu schützen, hat die Landesregierung strenge Besuchsregeln erlassen. Denn Pflegeheime gelten in der Corona-Pandemie als besonders gefährdet, gehören doch die Bewohner*innen zur Hochrisikogruppe. Dass Senior*innen und ihre Angehörigen unter den fehlenden Kontakten leiden, steht außer Frage. Wir fassen Ihnen deshalb hier die aktuellen Regelungen für Besuche von Angehörigen zusammen: Weiterlesen
In der letzten Ausgabe unseres Newsletters im Oktober 2020 baten wir Sie, an einer Kurzumfrage zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Zeiten von Corona teilzunehmen. Die Ergebnisse der nicht repräsentativen Umfrage zeigen deutlich: Corona hat die Problematik der Vereinbarkeit von Beruf und Familie verschärft und einmal mehr wird offengelegt, dass das Problem die Zahnärzteschaft noch länger beschäftigen wird.Weiterlesen
Schon beim Corona-Gipfel des Bundes und der Länder Ende November hatten mehrere Ministerpräsident*innen eine Verlängerung der Weihnachtsferien zum Schutz vor Corona-Infektionen ins Gespräch gebracht. Mit den neuen Beschlüssen vom vergangen Sonntag schließen die Schulen nun bundesweit vom 16. Dezember 2020 bis mindestens 10. Januar 2021. Ziel ist es, durch verlängerte Ferien den Familien mit schulpflichtigen Kindern eine mehrtägige Selbstquarantäne zu ermöglichen, um über die Weihnachtstage die Ansteckungsgefahr im Familien- und Freundeskreis zu reduzieren. Die Regelungen im Einzelnen haben wir hier für Sie zusammengestellt:Weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, was für ein Jahr! Ein Jahr voller Herausforderungen und Umbrüchen, das von uns allen viel abverlangte. Corona-Verordnungen, Diskussionen über die Systemrelevanz unseres Berufsstands und über Liquiditätshilfen – die Politik hat es uns in der Krise bisher nicht immer leicht gemacht. Aber auch die sicherlich notwendigen Einschränkungen im Zusammentreffen mit anderen Menschen, […]Weiterlesen
Seit März verändert das Corona-Virus unser Leben. Als die Kinderbetreuungsstätten und Schulen während des Lockdowns schlossen, wurden vor allem auch Familien mit Kindern vor große Herausforderungen gestellt. Weiterlesen
Seit März verändert das Corona-Virus unser Leben. Als die Kinderbetreuungsstätten und Schulen während des Lockdowns schlossen, wurden vor allem auch Familien mit Kindern vor große Herausforderungen gestellt.Weiterlesen
Erkältung oder Husten? Eine Handreichung des Landesgesundheitsamts informiert, wann ein Kind zuhause bleiben muss. Außerdem informieren wir zu Schwangerschaft und Stillzeit während der Corona-Pandemie und sagen Ihnen wo Sie gute Tipps für den Umgang mit Kindern in Corona-Zeiten finden.Weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit gut vier Wochen sind nun auch in Baden-Württemberg die Ferien zu Ende. Die Schule hat wieder angefangen und auch in den Kindertagesstätten wurde der Betrieb annähernd normal wieder aufgenommen. Gleichzeitig steigen die Corona-Fallzahlen im Land – und viele Eltern schauen mit Sorgen auf die künftigen Entwicklungen. Kann der Schul- und […]Weiterlesen