Digitalisierung

Digitalisierung

Copyright pixabay.com/Gerd Altmann
23.03.2023 Digitalisierung

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Aktuelle Stellungnahme des Deutschen Ethikrats

Der Deutsche Ethikrat hat sich jüngst mit den Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz beschäftigt. In seiner am Montag veröffentlichten Stellungnahme „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ geht der Ethikrat der zentralen Frage nach, ob menschliche Autorschaft und die Bedingungen für verantwortliches Handeln durch den Einsatz von KI erweitert oder vermindert werden. Weiterlesen
copyright MaximP/Shutterstock.com
02.03.2023 Digitalisierung

PraxisBarometer 2022: Aktuelle Praxisbefragung der KBV zur Digitalisierung

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat das „PraxisBarometer Digitalisierung 2022“ vorgestellt. Zentraler Gegenstand der Befragung waren die Kommunikationswege mit Patient*innen und anderen Ärzt*innen bzw. Einrichtungen im Gesundheitswesen. Die Studie wird seit fünf Jahren jährlich bundesweit unter niedergelassenen Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen durchgeführt und bildet den aktuellen Stand der Digitalisierung im ambulanten Bereich ab. Weiterlesen
Digitale Gesundheitsakte
13.10.2022 Digitalisierung

Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA): Knappschaft will elektronischen Personalausweis als Schlüssel nutzen

Die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) über das Handy stellt für viele Versicherte nach wie vor ein Problem dar, zumal viele Zugangsmöglichkeiten zum Jahresende auslaufen. Die Knappschaft möchte nun künftig den Zugang zur ePA über den neuen elektronischen Personalausweis ermöglichen, so berichtet der Ärztenachrichtendienst (änd). Weiterlesen
Bewertungsportal
13.10.2022 Digitalisierung

Kooperation für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (KI): auch KI-Lösungen im (zahn-)medizinischem Bereich adressiert

Das französische Confiance.AI-Konsortium und die Technologieorganisation VDE haben eine deutsch-französische Kooperation zur Erarbeitung eines Labels für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (KI) vereinbart. Große Unternehmen aus Frankreich und Deutschland sind Teil des Projekts. Das Ziel: Wettbewerbsfähigkeit und Werteeinhaltung von Künstlicher Intelligenz „Made in Europe“. Explizit sind in diesem Kontext auch KI-Lösungen im zahnmedizinischen und pflegerischen Bereich angedacht. Weiterlesen
Digitale Gesundheitsakte
31.03.2021 Berufspolitik

Statement zum Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz

Der aktuelle Entwurf für das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) sieht unter anderem die Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten der Telematikinfrastruktur (TI) und eine Weiterentwicklung von TI-Anwendungen vor. Ein gemeinsames Statement zu diesem Entwurf hat die AG KZVen, der auch die KZV Baden-Württemberg angehört, an die gematik adressiert. Weiterlesen