Der Entwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz stößt bei der Zahnärzteschaft auf erheblichen Widerstand. Nach einem Aufruf der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) haben rund 1.500 Zahnärztinnen und Zahnärzte ein Protestschreiben an den Bundesgesundheitsminister unterzeichnet. Weiterlesen
Die Mitglieder der KZV BW hatten in den vergangen zwei Wochen die Möglichkeit, an der Befragung mit der BeteiligungsApp zur Personalsituation in Zahnarztpraxen und dem dualen Studienangebot der DHBW „BWL-Gesundheitsmanagement“ teilzunehmen. Die zentralen Ergebnisse stellen wir Ihnen hier vor.Weiterlesen
Seit einer Woche läuft die aktuelle Befragung mit der BeteiligungsApp der KZV BW zur Personalsituation in Zahnarztpraxen. Sie können noch bis Ende dieser Woche an der Befragung teilnehmen. Weiterlesen
Der Arbeitskreis Justiziare (AKJ) des Landesverbands der Freien Berufe (LFB) dient dem Austausch der Justiziare der Mitgliedsverbände des LFB. Dem AKJ wird mit Dr. Tobias Meyer künftig ein Vertreter der KZV BW als neuer Leiter vorstehen.Weiterlesen
Seit einer Woche läuft die aktuelle Befragung mit der BeteiligungsApp der KZV BW zur Personalsituation in Zahnarztpraxen. Sie können noch bis Ende dieser Woche an der Befragung teilnehmen.Weiterlesen
Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die Wahlergebnisse der KZV BW-Wahl für die Legislaturperiode 2023 – 2028.Weiterlesen
Der erste Tag der Vertreterversammlung (VV) der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) stand ganz im Zeichen des aktuellen Entwurfs eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG). Das starke und emotionale Plädoyer des KZBV-Vorstandsvorsitzenden Dr. Wolfgang Eßer zum Stopp des Gesetzverfahrens erfuhr uneingeschränkte Zustimmung von den Delegierten. Eine Resolution mit klaren Forderungen und Botschaften an Gesundheitsminister Lauterbach wurde einstimmig verabschiedet. Weiterlesen
In der nächsten Woche, am Mittwoch, 13. Juli 2022, startet eine neue KZV BW-Befragung zum Thema Personalmangel in Zahnarztpraxen. Außerdem werden die Teilnehmer*innen in diesem Zusammenhang nach ihrer Meinung zu einem neuen Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg befragt.Weiterlesen
In den nächsten Wochen startet eine neue Befragung mit der BeteiligungsApp der KZV BW. Thema ist der Personalmangel in Zahnarztpraxen und in diesem Zusammenhang ein neues Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.Weiterlesen
Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) tagte am 24. und 25. Juni 2022 in Stuttgart. Hier dokumentieren wir für Sie die beschlossenen Anträge und Resolutionen.Weiterlesen
In vielen Kassenzahnärztlichen und Kassenärztlichen Vereinigungen finden dieses Jahr Wahlen statt. Der Ärztenachrichtendienst (änd) hat im Vorfeld der Wahl Vertragsärzt*innen nach ihre Meinung befragt. Das Ergebnis: 70 Prozent der Befragten Fach- und Hausärzte wollen an den KV-Wahlen teilnehmen.Weiterlesen
Über die innovative BeteiligungsApp der KZV BW haben wir die Vertragszahnärzt*innen zu einer möglichen Konkurrenz der Zahnarztpraxen durch große Medizinische Versorgungszentren (MVZ) befragt. Insgesamt haben 530 Mitglieder der KZV BW ihre Stimme abgegeben. Die zentralen Ergebnisse lesen Sie hier.Weiterlesen