


Tag der Zahngesundheit in Rottenburg: Starke Präsenz des Ehrenamts der KZV BW
Großer Andrang im Erlebnisforum Zahngesundheit, zahlreiche Angebote und Aktionen für Kindergarten- und Schulkinder, und nicht zuletzt ein besonderer Fokus auf die Zahn- und Mundgesundheit vulnerabler Gruppen: Eine große thematische Vielfalt bot der diesjährige Tag der Zahngesundheit, der am vergangenen Donnerstag in Rottenburg eröffnet wurde. Mit von der Partie waren viele ehrenamtlich tätige Zahnärztinnen und Zahnärzte, so auch die Mitglieder des Landesbeirats der KZV BW. Weiterlesen
Wichtige professionspolitische Interessenvertretung: KZV BW als Gastgeber bundesweiter Koordinierungstreffen
Gerade in Zeiten, in denen die Zahnärztinnen und Zahnärzte mit massiven Problemen durch politische Entscheidungen konfrontiert sind, ist ein koordiniertes Vorgehen der Selbstverwaltung für die Interessen des Berufsstandes von größter Bedeutung. In den vergangenen Tagen war die KZV BW Gastgeber verschiedener bundesweiter Gremien. Ein Schwerpunkt der Beratungen: Wie ist die aktuelle Lage infolge der Wiedereinführung der Budgetierung und welche Konsequenzen müssen seitens der Standespolitik daraus gezogen werden? Weiterlesen
Kampagne „Zähne zeigen“: Nutzen Sie die flankierenden Maßnahmen im Social-Media-Paket!
Die verfehlte Sparpolitik der Ampel geht zu Lasten der zahnärztlichen Versorgung. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Zähne zeigen“ haben bereits viele Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Versicherte ihren Unmut zum Ausdruck gebracht. Hiermit stellen wir Ihnen ein Social-Media-Paket zur Kampagne zur Verfügung, um die Reichweite der Kampagne noch weiter zu erhöhen. Weiterlesen
Sommerempfang der Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten: Gesundheitsminister Lucha lobt Einsatz des ambulanten Sektors
Nach dreijähriger Pandemiepause fand am gestrigen Mittwoch wieder der Sommerempfang der Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten im Garten des Stuttgarter Ärztehauses statt. Der Empfang ist ein wichtiges Forum, um den gesundheitspolitischen Austausch zwischen den Akteuren der Versorgung, den Krankenkassen und der Politik in Baden-Württemberg zu fördern und eine konstruktive Zusammenarbeit zu stärken. Gesundheitsminister Manne Lucha (GRÜNE) forderte sektorenübergreifend eine bessere Vertrauenskultur und weniger Kontrollbürokratie. Weiterlesen
Für die Interessen der Zahnärzteschaft: Vertreterversammlung der KZBV in Mainz
Auf der seit gestern stattfindenden Vertreterversammlung (VV) der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) in Mainz diskutieren Vertreter*innen aller Länder-KZVen über die angespannte Lage in den Zahnarztpraxen und aktuelle gesundheitspolitische Themen. Im Fokus stehen u.a. die Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes und die Kampagne „Zähne zeigen“ der Vertragszahnärzteschaft. Weiterlesen
Aufruf zum Mitmachen: IDZ-Studie zu Beweggründen zur Niederlassung von Zahnärztinnen und Zahnärzten
Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) kündigt die bevorstehende Studie „Berufsbild angehender und junger Zahnärztinnen und Zahnärzte (Y-Dent): Niedergelassene“ an. Die Studie befasst sich mit Gründen, warum Zahnärztinnen und Zahnärzte sich selbstständig machen und eine eigene Praxis eröffnen. Ab Mitte Juli 2023 werden Fragebögen an alle Zahnärztinnen und Zahnärzte verschickt, die sich in den Jahren 2021 und 2022 niedergelassen haben. Dadurch soll herausgefunden werden, welche positiven und negativen Aspekte mit der Niederlassung in der Zahnmedizin verbunden sind. Weiterlesen
Vertreterversammlung der KZV BW am 16. und 17. Juni 2023: Aktuelle Beschlüsse
Die erste reguläre Vertreterversammlung (VV) der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) in der neuen Legislaturperiode tagte am 16. und 17. Juni 2023 in Donaueschingen. Die von der VV beschlossenen Anträge und Resolutionen sind hier für Sie dokumentiert. Weiterlesen
Kampagnenstart am 1. Juni: „Zähne zeigen“
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die KZVen der Länder haben eine öffentlichkeitswirksame Kampagne unter dem Motto „Zähne zeigen“ ins Leben gerufen. Diese soll den Protest gegen das 2022 beschlossene GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und die hier enthaltenen Sparmaßnahmen in der vertragszahnärztlichen Versorgung zum Ausdruck bringen. Die aktive Beteiligung der Zahnärztinnen und Zahnärzte an der Kampagne ist essentiell. Weiterlesen
Jetzt abstimmen: App-Befragung zum Thema „Bürokratie im Praxisalltag“ noch bis zum 28. Mai 2023
Mitglieder der KZV BW können noch bis Sonntag, den 28. Mai, an der Befragung mit der BeteiligungsApp teilnehmen. Stimmen Sie jetzt einfach und anonym ab und teilen Sie Ihre Meinung zum Thema „Bürokratie im Praxisalltag“ mit uns. Weiterlesen
BeteiligungsApp der KZV BW: Befragung zum Thema „Bürokratie im Praxisalltag“
Die Befragung mit der BeteiligungsApp der KZV BW zum Thema „Bürokratie im Praxisalltag“ läuft noch bis Sonntag, 28. Mai 2023. Dem Vorstand ist die Meinung der Mitglieder wichtig. Die Teilnahme an Befragungen mit der BeteiligungsApp ist anonym und datensicher. Weiterlesen