Themen

Abrechnung

copyright karelnoppe/Shutterstock.com
01.06.2023 Abrechnung

KFO-Abrechnung: Einführung eines bundesweiten Katalogs kieferorthopädischer Mehrleistungen und Zusatzleistungen zum 1. Juli 2023

Der Bewertungsausschuss hat in Erfüllung des in § 29 Abs. 6 SGB V niedergelegten gesetzlichen Auftrags in einem Katalog Leistungen beschlossen, die als sog. Mehrleistungen oder als Zusatzleistungen im Zusammenhang mit kieferorthopädischen Versorgungen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung vereinbart und abgerechnet werden können. Die KZBV teilt mit, dass der Katalog im Wesentlichen die Grundlage des aktuellen Stands der Wissenschaft im Zusammenspiel mit dem Wirtschaftlichkeitsgrundsatz widerspiegelt. Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen

Beruf

Copyright Dres. Bormann und Höltkemeier
10.05.2023 Beruf

Interview mit Dr. Christina Rauch: Anstellung birgt für alle positive Aspekte

Viele Wege führen zu einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Für Dr. Christina Rauch (34) ist die Anstellung in einer Praxis das Modell, um den Zahnarztberuf und das Familienlieben unter einen Hut zu bekommen. Seit sieben Jahren ist Dr. Christina Rauch angestellt – seit der Babypause arbeitet sie für zehn Stunden in einer Zahnarztpraxis in Hockenheim. Sie hat eine zwei Jahre alte Tochter. Die Anstellung ist dabei für Dr. Christina Rauch wie für ihren Arbeitgeber gleichermaßen attraktiv. Wieso – das erklärt sie im Interview. Weiterlesen
05.04.2023 Beruf

Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung: Ankündigung der Abfrage nach § 95e Abs. 6 SGB V

Aufgrund einer Änderung des Sozialgesetzbuch V sind die Zulassungsausschüsse verpflichtet, die bei ihnen zugelassenen Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) und Ermächtigte bis zum 20. Juli 2023 dazu aufzufordern, das Bestehen eines ausreichenden Berufshaftpflichtversicherungsschutzes durch eine Versicherungsbescheinigung nachzuweisen. Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen

Berufspolitik

copyright KZBV
01.06.2023 Berufspolitik

Kampagnenstart am 1. Juni: „Zähne zeigen“

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die KZVen der Länder haben eine öffentlichkeitswirksame Kampagne unter dem Motto „Zähne zeigen“ ins Leben gerufen. Diese soll den Protest gegen das 2022 beschlossene GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und die hier enthaltenen Sparmaßnahmen in der vertragszahnärztlichen Versorgung zum Ausdruck bringen. Die aktive Beteiligung der Zahnärztinnen und Zahnärzte an der Kampagne ist essentiell. Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen

COVID-19

Alle Ausgaben anzeigen

Digitalisierung

Copyright pixabay.com/Gerd Altmann
23.03.2023 Digitalisierung

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Aktuelle Stellungnahme des Deutschen Ethikrats

Der Deutsche Ethikrat hat sich jüngst mit den Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz beschäftigt. In seiner am Montag veröffentlichten Stellungnahme „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ geht der Ethikrat der zentralen Frage nach, ob menschliche Autorschaft und die Bedingungen für verantwortliches Handeln durch den Einsatz von KI erweitert oder vermindert werden. Weiterlesen
copyright MaximP/Shutterstock.com
02.03.2023 Digitalisierung

PraxisBarometer 2022: Aktuelle Praxisbefragung der KBV zur Digitalisierung

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat das „PraxisBarometer Digitalisierung 2022“ vorgestellt. Zentraler Gegenstand der Befragung waren die Kommunikationswege mit Patient*innen und anderen Ärzt*innen bzw. Einrichtungen im Gesundheitswesen. Die Studie wird seit fünf Jahren jährlich bundesweit unter niedergelassenen Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen durchgeführt und bildet den aktuellen Stand der Digitalisierung im ambulanten Bereich ab. Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen

Familie

copyright Ehimetalor Akhere Unuabona
12.05.2021 Familie

Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserer letzten Ausgabe haben wir die Corona-Besuchsregeln in Alten- und Pflegeheimen für Sie zusammenfasst. Inzwischen hat sich aufgrund einer Gerichtsentscheidung bereits wieder vieles geändert. Anfang April lautete eine Schlagzeile „Streit um gemeinsames Essen“ (vgl. u.a. im Reutlinger Generalanzeiger und auf ZEITonline). Dabei ging es um die Öffnung einer Cafeteria in einem […] Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen

Krankenversicherung

Krankenkassenkarte Kosten
05.05.2022 Krankenversicherung

„Gravierende verfassungsrechtliche Bedenken“: Gutachten zieht in Baden-Württemberg geplantes Modell einer pauschalierten Beihilfe in Zweifel

Beamtinnen und Beamten in Baden-Württemberg soll nach dem Willen der Landesregierung ab Anfang nächsten Jahres ein Wechsel in die Gesetzliche Krankenversicherung ohne Nachteile ermöglicht werden. Aus der Sicht des PKV-Verbands bestehen aufgrund eines Rechtsgutachtens jedoch „gravierende verfassungsrechtliche Bedenken“. Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen

Leitfäden

copyright Tomisu/pixabay.com
22.04.2021 Leitfäden

DGZMK aktualisiert S1-Leitlinie: Empfehlungen zum Schutz vor Aerosol übertragbaren Erregern

Aerosole gelten als potentielle Überträger von Infektionen. Zum Schutz des Praxispersonals und der Patient*innen werden in der S1-Leitlinie „Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbarbaren Erregern“ Erkenntnisse zusammengefasst. Als federführende Fachgesellschaft hat die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) die S1-Leitlinie an den aktuellen Wissensstand angepasst. Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen

Politik

Copyright Bundesrat
06.04.2023 Politik

Regulierung von iMVZ: Bundesratsinitiative geplant

Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat am 27. März 2023 unter Vorsitz des Landes Baden-Württemberg erneut einen Beschluss zur Regulierung von investorengeführten Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) gefasst. Demnach wurden die Länder Bayern und Rheinland-Pfalz beauftragt, einen Entschließungsantrag in den Bundesrat einzubringen. Dieser basiert auf dem Eckpunktepapier zur Regulierung von MVZ einer länderoffenen Arbeitsgruppe. Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen

Praxisalltag

Alle Ausgaben anzeigen

Praxisinfo

Copyright Pressmaster/Shutterstock.com
25.05.2023 Praxisinfo

Aktion Zahnfreundlich e. V.: Süßstoffe zur Kariesvorbeugung weiterhin empfohlen

Die in der Europäischen Union zugelassenen elf Süßstoffe als Zusatzstoffe „gelten als sicher“, betonte der Vorsitzende der Aktion Zahnfreundlich e. V., Prof. Dr. Stefan Zimmer. Die neue WHO-Richtlinie mit einer Warnung vor dem Langzeitkonsum von Süßstoffen ändere daran nichts, so der Wissenschaftler. Die höchste Sicherheit bestehe bei zahnfreundlich getesteten Produkten, die das Logo ,Zahnmännchen mit Schirm‘ tragen. Weiterlesen
24.05.2023 Praxisinfo

Verpflichtung zur Angabe der lebenslangen Zahnarztnummer

Seit dem 1. Januar 2023 ist die lebenslange Zahnarztnummer von der KZV BW verpflichtend an die Krankenkassen zu übermitteln. Dies betrifft alle Abrechnungsfälle, bei denen mindestens ein Behandlungsdatum (bei Zahnersatz das Eingliederungsdatum) im Jahr 2023 liegt. Die Angabe der lebenslangen Zahnarztnummer erfolgt für alle Zahnärztinnen und Zahnärzte, die am Behandlungsfall beteiligt waren. Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen

Recht

Alle Ausgaben anzeigen

Service

Copyright unsplash.com/Andrew Moca
10.05.2023 Service

Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bekanntlich die, die man hat. Praxisinhaberinnen und -inhaber sind heute vielfach gefordert, mehr für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu tun. Die Anforderungen an die Berufsausübung verändern sich und es sind immer mehr Zahnärztinnen und Zahnärzte, die den Familienalltag mit der Ausübung ihres Berufs unter […] Weiterlesen
Copyright Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
10.05.2023 Service

Für eine familienorientierte Personalpolitik: Das Checkheft des Bundesfamilienministeriums

Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber hat die Bundesregierung ein Checkheft aufgesetzt. Darin sind praxisnahe Beispiele und Tipps für eine familienorientierte Personalpolitik gebündelt. Eine familienorientierte und familienfreundliche Personalpolitik kann für Sie bei der Sicherung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Vorteil sein. Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen

Telematik

24.05.2023 Telematik

Telematikinfrastruktur (TI): Refinanzierung

Zum 1. Juli 2023 wird das Bundesgesundheitsministerium eine neue Vereinbarung zur Finanzierung der Telematikinfrastruktur vorgeben. Hiermit möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, welche Maßnahmen die Praxen auf Grundlage der bereits bekannten Umstände treffen sollten. Sobald uns weitere Informationen dazu vorliegen, werden wir Sie zeitnah informieren. Weiterlesen
21.12.2022 Telematik

Mitfinanzierung des Elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahrens (EBZ) endet zum 31. Dezember 2022: Kein Geld verschenken!

Füllen Sie den Meldebogen für die Mitfinanzierung zum EBZ jetzt aus: ZE 360 €, KFO 300 €, PAR 160 € und KBR 80 €. Es ist unerheblich, ob die EBZ Module bereits bestellt oder installiert wurden.Die Meldefrist für alle bestehenden Praxen endet am 31. Dezember 2022. Bitte bedenken Sie die Festtage und Ihre Urlaubsplanung. Ab […] Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen

Termine

Alle Ausgaben anzeigen

Uncategorized

Copyright Dres. Schamberger und Schmidt
20.07.2022 Uncategorized

Aus zwei mach eins – erfolgreiche Praxisführung mit zwei halben Zulassungen

Dr. Vanessa Schamberger (42) und Dr. Silke Schmidt (43) haben lange nach einer Partnerin für eine Praxisgründung gesucht. Über eine gemeinsame Freundin haben sie sich schließlich gefunden und sich im Oktober 2021 gemeinsam niedergelassen. Das Besondere: Die beiden Zahnärztinnen teilen sich die Praxisaufgaben mit je einer halben Zulassung. Im Interview berichten Sie über die Motive und Hintergründe ihrer Praxisgründung. Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen

Versorgung

Praxis Niederlassung
15.12.2022 Versorgung

KZBV-Jahrbuch: Aktuelle Daten und Fakten zur vertragszahnärztlichen Versorgung

Haben sich die coronabedingten Rückgänge in den Zahnarztpraxen normalisiert? Ist die neue Behandlungsstrecke zur Bekämpfung der Volkskrankheit Parodontitis erfolgreich angekommen? Generell: Wie beurteilen die Zahnärztinnen und Zahnärzte ihren eigenen Beruf? Nur drei Fragen, doch das neue „Jahrbuch 2022“ der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) bringt noch viele weitere Fakten und Informationen zur zahnärztlichen Versorgung in Deutschland. Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen

Vertrag

Alle Ausgaben anzeigen

Zahnmedizin

Copyright Marius Pirvu/Shutterstock.com
30.03.2023 Zahnmedizin

Teilnehmende für aktuelle Studie gesucht: Wissen und Einschätzung deutscher Zahnärzt*innen zur Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation

Die Abteilung für Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde der Universitätsmedizin Greifswald führt eine Studie zum Wissensstand und der Einschätzung deutscher Zahnärztinnen und Zahnärzte zur Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) durch. Hiermit informieren wir Sie darüber, wie Sie an der Studie teilnehmen können. Weiterlesen
copyright IZZ/Billischek
30.03.2023 Zahnmedizin

proDente Journalistenpreis: Sonderpreis „Abdruck 2023“ geht nach Baden-Württemberg

Für die Titelstrecke „Zahnmedizin im Nationalsozialismus in Baden-Württemberg“, veröffentlicht im Zahnärzteblatt 2_3/2022, erhielt Chefredakteurin und Hauptautorin Cornelia Schwarz im Rahmen der IDS 2023 diesen undotierten Sonderpreis. Der proDente Journalistenpreis wird jährlich für herausragende Beiträge, die zahnmedizinische oder zahntechnische Themen für eine breite Öffentlichkeit allgemein verständlich aufbereitet haben, vergeben. Weiterlesen
Alle Ausgaben anzeigen