


Das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) kommt: KIM und eHBA notwendig!
Derzeit befindet sich das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) in der Pilotphase und soll ab dem 1. Juli 2022 im Echtbetrieb zur Verfügung stehen. Das EBZ ist die erste Telematikanwendung für Zahnarztpraxen, um bestehende Abläufe in der Zahnarztpraxis wesentlich zu vereinfachen. Weiterlesen
ePA-Pflicht: Vermeiden Sie Honorarkürzungen!
Bereits seit dem 1. Juli 2021 müssen Zahnarztpraxen aufgrund gesetzlicher Vorgaben die Anwendung „elektronische Patientenakte (ePA)“ im Wirkbetrieb vorhalten. Andernfalls muss das Honorar so lange um ein Prozent gekürzt werden, bis ein entsprechender Nachweis erbracht wurde. Weiterlesen
E-Rezept: Praxen für Pilotphase gesucht
Die Testphase zur Einführung des E-Rezepts wurde vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) verlängert. Ziel dieser Verlängerung ist es, die organisatorische und technische Bereitschaft sowie die Systemstabilität zu verbessern. Weiterlesen
Elektronische Patientenakte: Übergangsregelung zur Erstbefüllung
Die zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband vereinbarte Regelung zur Erstbefüllung einer elektronischen Patientenakte (ePA) aus dem Jahr 2021 gilt auch ab dem 1. Januar 2022 bis zu einer Neuregelung weiterhin fort. Weiterlesen
Elektronische Gesundheitskarten (eGK): Fehler beim Einlesen
Bei einigen eGK, die mit dem Kartenterminal ORGA 6141 genutzt werden, kann es zu Systemabstürzen kommen, nachdem die Karten eingesteckt werden. Weiterlesen
Datenschutz-Verstöße bei Konnektoren: Stellungnahme der KZBV
Einem aktuellen Medienbericht zufolge protokollieren die Konnektoren des Herstellers secunet unberechtigt Patientendaten. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat den Hersteller und die gematik aufgefordert, die Vorwürfe schnell und umfassend aufzuklären. Weiterlesen
eAU: Terminvorgaben des BMG
Das Bundeministerium für Gesundheit (BMG) hat in einer Erklärung gegenüber der gematik nun offiziell mitgeteilt, dass die elektronische Bescheinigung von Arbeitsunfähigkeit (eAU) in der ersten Ausbaustufe als verbindliche Anwendung flächendeckend ab spätestens 1. Juli 2022 anzuwenden ist. Weiterlesen
Änderungsvereinbarung zum BMV-Z: Elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ), elektronische Patientenakte (ePA) und Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) in der Fassung zum 1. Januar 2022
Zentrale Punkte der Änderungsvereinbarung betreffen das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren. Die Einführungsphase für alle Vertragszahnärzt*innen erfolgt am 1. Juli 2022. Weiterlesen
Gebühren-App: Gebührenpositionen kompakt und übersichtlich
Mit der „Gebühren-App“ bietet die KZV BW ihren Mitgliedern sowie den Mitarbeiterinnen in den Praxen ein nutzerfreundliches, multimediales und stets aktuelles Tool zur Unterstützung der täglichen Arbeit. Mit der App behalten Sie den Überblick über die vertragszahnärztlichen Gebührenpositionen sowie die Abrechnungsbestimmungen. Weiterlesen
Zahnärztliche Versorgung militärischen Personals: Aktualisierte Allgemeine Regelung A-860/13
In der am 12. April 2021 in Kraft getretenen Allgemeinen Regelung A-860/13 „Zahnärztliche Versorgung militärischen Personals“ fanden die neuen Regelungen zur Therapie von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen noch keine Berücksichtigung. Nach erfolgter Umsetzung im Bundesmantelvertrag-Zahnärzte (BMV-Z) und im Einheitlichen Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA) hat das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) nun den betreffenden Abschnitt angepasst und weitere kleinere Änderungen vorgenommen. Weiterlesen
Behandlung von im Ausland versicherten Patient*innen: Verwendung der Muster 80/81
Mit der seit dem 1. Oktober 2021 gültigen Vereinbarung zur Behandlung von Patient*innen im Rahmen über- und zwischenstaatlichen Krankenversicherungsrechts bei vorübergehendem Aufenthalt in Deutschland sind die Muster 80/81 entfallen. Weiterlesen
DAK-Gesundheit: Bundesweite Telefonnummer
Die DAK-Gesundheit bittet darum, für Anfragen ausschließlich die zentrale Telefonnummer des Fachzentrums Dental zu verwenden. Weiterlesen
Datenträgeraustausch-Module: Neue Versionen
Die Datenträgeraustausch-Module sind von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) den Softwareherstellern unter folgender Versionsnummer zugesandt worden. Weiterlesen