Auf der seit gestern stattfindenden Vertreterversammlung (VV) der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) in Mainz diskutieren Vertreter*innen aller Länder-KZVen über die angespannte Lage in den Zahnarztpraxen und aktuelle gesundheitspolitische Themen. Im Fokus stehen u.a. die Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes und die Kampagne „Zähne zeigen“ der Vertragszahnärzteschaft.Weiterlesen
Eine neue S3-Leitlinie widmet sich dem Thema “Materialunverträglichkeit bei dentalen, enossalen Implantaten“. Die S3-Leitlinie wurde unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) erstellt. Weiterlesen
Am gestrigen Mittwoch fand eine großangelegte Protestaktion auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt, zu der der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e.V. sowie zehn weitere (Zahn-)Ärzteverbände, darunter Dentimed, aufgerufen hatten. Gemeinsam wurde ein deutliches Zeichen gegen die Fehlentscheidungen der Berliner Gesundheitspolitik gesetzt, die die ambulante Versorgung nachhaltig gefährdet.Weiterlesen
Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) kündigt die bevorstehende Studie „Berufsbild angehender und junger Zahnärztinnen und Zahnärzte (Y-Dent): Niedergelassene“ an. Die Studie befasst sich mit Gründen, warum Zahnärztinnen und Zahnärzte sich selbstständig machen und eine eigene Praxis eröffnen. Ab Mitte Juli 2023 werden Fragebögen an alle Zahnärztinnen und Zahnärzte verschickt, die sich in den Jahren 2021 und 2022 niedergelassen haben. Dadurch soll herausgefunden werden, welche positiven und negativen Aspekte mit der Niederlassung in der Zahnmedizin verbunden sind.Weiterlesen