Die konstituierende Vertreterversammlung der KZBV in der vergangenen Woche hat mit wichtigen Personalentscheidungen die Weichen für die kommende Legislaturperiode gestellt. Erfreulich aus Sicht der KZV BW: Das Personaltableau der AG KZVen konnte erfolgreich durchgesetzt werden.Weiterlesen
Mit der Amtsübergabe von Dr. Wolfgang Eßer geht bei der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) eine Ära zu Ende. Nach 21 Jahren im Vorstand der KZBV, davon zehn Jahre als Vorsitzender des Vorstandes, tritt er nun seinen Ruhestand an. Wir veröffentlichen an dieser Stelle die Pressemitteilung der KZBV in gekürzter Form.Weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, Ihnen und Ihren Familien wünschen wir schöne und erholsame Osterfeiertage. Die Zahnärztehäuser sind am Gründonnerstag, den 6. April 2023, bis 12 Uhr für Sie geöffnet. Ab Dienstag, den 11. April 2023, ist Ihre KZV BW wieder wie gewohnt für Sie erreichbar. Herzliche Grüße IhreKZV BWWeiterlesen
Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat am 27. März 2023 unter Vorsitz des Landes Baden-Württemberg erneut einen Beschluss zur Regulierung von investorengeführten Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) gefasst. Demnach wurden die Länder Bayern und Rheinland-Pfalz beauftragt, einen Entschließungsantrag in den Bundesrat einzubringen. Dieser basiert auf dem Eckpunktepapier zur Regulierung von MVZ einer länderoffenen Arbeitsgruppe.Weiterlesen
Im Rahmen der IZZ-Flyerreihe ist ab sofort ein neues Infoblatt zu beziehen, das die tägliche Arbeit in der Zahnarztpraxis unterstützen möchte. Die neue Broschüre, die in enger Zusammenarbeit mit den beiden Referenten der Landeszahnärztekammer, Dr. Elmar Ludwig (Alterszahnheilkunde) und Dr. Guido Elsäßer (Inklusive Zahnmedizin), entstanden ist, unterstützt Angehörige bei der täglichen Zahn- und Mundhygiene ihrer zu Pflegenden.Weiterlesen
Turnusmäßig führt das Institut für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (IFB) im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) wieder ihre Konjunkturumfrage durch.Weiterlesen