Mit der Bekanntgabe einer neuen Digitalisierungsstrategie des Bundesgesundheitsministers sollen Digitalisierungsvorhaben wie die elektronische Patientenakte und das elektronische Rezept vorangetrieben werden. In diesem Zusammenhang soll auch die Gesellschaft für Telematik (gematik GmbH) in eine sogenannte Digitalagentur in 100-prozentiger Trägerschaft des Bundes umgewandelt werden. Die Organisationen der Selbstverwaltung, darunter Zahnärzt*innen, Ärzt*innen und Apotheker*innen, wären somit in der gematik nicht mehr stimmberechtigt. In ihren Stellungnahmen kritisieren KZBV und BZÄK die Pläne des BMG.Weiterlesen
Mit den vorläufigen Finanzergebnissen weisen die 96 gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2022 einen „moderaten Überschuss“ von rund 451 Mio. Euro aus, informiert das Bundesgesundheitsministerium (BMG). Die Finanzreserven der Kassen hätten Ende Dezember 10,4 Mrd. Euro betragen. Zum 1. Januar 2023 haben 66 Krankenkassen die Zusatzbeitragssätze erhöht.Weiterlesen
Über Gesundheitsdaten und wie diese genutzt werden sollen wird auf politischer Ebene aktuell viel gesprochen. Täglich werden Gesundheitsdaten generiert, gespeichert und verarbeitet. Doch wie können diese Daten effektiv genutzt werden, ohne das Patientenwohl zu gefährden? Dieser Frage geht eine Veranstaltung des Deutschen Ethikrats zur patientenorientierten Datennutzung u.a. nach.Weiterlesen