Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien entspannte Osterfeiertage und hoffen, dass Sie die Tage trotz der notwendigen Beschränkungen gut verbringen können. Wir hoffen, dass sich die pandemische Lage im zweiten Quartal durch deutlich mehr Impfungen entspannen wird und Sie mit Zuversicht den Frühling erwarten können. An dieser […]Weiterlesen
Der Expertenkreis Aerosole hat seinen zweiten Bericht zur Übertragung von SARS-CoV-2 über Aerosole vorgelegt. Der Bericht beschäftigt sich mit der Entstehung von Risiken, den aktuellen Erkenntnissen zu Virusmutationen und macht u.a. auch Vorschläge zu Belüftungskonzepten.Weiterlesen
Die „Richtlinie zur IT-Sicherheit in der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung“ ist am 2. Februar 2021 in Kraft getreten. Der Gesetzgeber hatte KZBV und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gesetzlich verpflichtet, die IT-Sicherheitsanforderungen für Zahnarzt- und Arztpraxen in einer speziellen Richtlinie verbindlich festzulegen.Weiterlesen
Der aktuelle Entwurf für das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) sieht unter anderem die Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten der Telematikinfrastruktur (TI) und eine Weiterentwicklung von TI-Anwendungen vor. Ein gemeinsames Statement zu diesem Entwurf hat die AG KZVen, der auch die KZV Baden-Württemberg angehört, an die gematik adressiert.Weiterlesen
Viel wurde schon darüber geschrieben, viele haben sie bereits downgeloadet und ausprobiert: Die Luca-App zur Kontaktverfolgung bei Corona-Infektionen, die mittlerweile den Segen von Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) erhalten hat. „Wir setzen darauf, schneller zu werden als das Virus“, betonte OB Frank Nopper in den Stuttgarter Nachrichten.Weiterlesen