
Wahljahr 2022 in der Selbstverwaltung: Umfrage sieht hohe Wahlbeteiligung
16 Prozent der Befragten sind noch unentschlossen, lediglich 14 Prozent sind sich sicher, dass sie nicht von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen wollen.
Mitgestaltung
Laut änd zeigen Haus- und Fachärzte ein sehr hohes Interesse an den Wahlen in ihrem Bundesland. 63 Prozent der Befragten gaben an, „durch die Wahl die Ausrichtung der ärztlichen Selbstverwaltung zumindest indirekt mitgestalten zu können“. Hohe Zustimmung (51 Prozent) erhielt auch die Aussage, dass es Pflicht eines Vertragsarztes sei, an der KV-Wahl teilzunehmen. Etwa ein Drittel befand, „dass es vermutlich nicht besonders viel bewirke, wenn sie ihr Kreuz auf dem Wahlzettel machen – es aber auch nicht schaden könne“.
Positive Erfahrungen im Ehrenamt
Aus der änd-Umfrage geht hervor, dass 21 Prozent der wahlbereiten Ärzt*innen, die an der Umfrage teilgenommen haben, selbst für eine VV kandidieren. 36 Prozent sind bereits als Mitglied einer VV aktiv. 94 Prozent der VV-Mitglieder haben positive Erfahrungen in der VV gemacht und würden die Entscheidung für ein Mandat wieder treffen.