
Personalsituation in Praxen und Studienangebot der DHBW: Ergebnisse der App-Befragung der KZV BW
Schwierige Personalsituation, wenig Fluktuation
Eine große Mehrheit der an der Umfrage teilnehmenden Praxen (76 Prozent) gab an, dass es sehr schwierig ist, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Die Mitarbeiterfluktuation wird von ca. 70 Prozent dagegen mit „gering“ oder „sehr gering“ angegeben.
Als Gründe für die Mitarbeiterfluktuation wurden „persönliche Gründe“ mit 64,9 Prozent genannt, gefolgt von „Gehalt“ (43,9 Prozent), „Arbeitszeit“ (40,2 Prozent), „Abwerbung“ (29,9 Prozent) und „Berufsbild“ (29,2 Prozent).
Studiengang „BWL-Gesundheitsmanagement“
Da der Fachkräftemangel viele Zahnarztpraxen vor große Herausforderungen stellt, könnte das Outsourcing von Aufgaben der Praxisverwaltung ein Ansatz sein, um Praxen zu entlasten. Hierfür bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) den Studiengang „BWL-Gesundheitsmanagement“ an. Die KZV BW ist Partner bei diesem Studiengang.
Auf die Frage, ob Praxen sich vorstellen könnten, Praxispersonal für dieses Studium an die DHBW zu schicken, antwortete jede*r Vierte mit „Ja, einen Mitarbeitenden“. Weniger als fünf Prozent antworteten mit „Ja, zwei oder mehr Mitarbeitende“. Etwa jede*r Zweite gab an, sich dies aktuell nicht vorstellen zu können. Knapp 20 Prozent antworteten mit „Weiß nicht“.
Inhaltlich wird das Studienangebot von ca. der Hälfte der Teilnehmenden als „sehr gut“ bzw. „gut“ befunden. 24,4 Prozent konnten keine Einschätzung dazu abgeben. Aus Sicht der Teilnehmenden sollten die Themenbereiche „Abrechnung“ (84,1 Prozent) und EDV (79,7 Prozent) Bestandteil des Studiums sein.
Gefragt, ob sie allein oder gemeinsam mit anderen Praxen Verwaltungsaufgaben an eine*n Gesundheitsmanager*in abgeben würden, antwortete je ein Fünftel mit „Ja, allein“ (21,8 Prozent) bzw. mit „Ja, in Kooperation mit anderen Praxen“ (21 Prozent). Etwa 40 Prozent verneinten die Frage.
Eine ausführliche Analyse der Ergebnisse lesen Sie im Zahnärzteblatt Baden-Württemberg, Ausgabe 10-2022.
BeteiligungsApp der KZV BW
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Ideen zur BeteiligungsApp der KZV BW haben, freuen wir uns über Rückmeldungen an:
Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Stabsstelle Kommunikation und Politik
E-Mail: presse@kzvbw.de
Tel.: 0711 7877-218