Copyright unsplash.com/MufidMajnun
COVID-19
Copyright unsplash.com/MufidMajnun

Neues Angebot der Landesregierung: Digitales Impfterminportal freigeschaltet

In dieser Woche ist das digitale Impfterminportal der Landesregierung freigeschaltet worden. Auf dieser Online-Plattform können alle impfenden Stellen – auch die impfberechtigten Zahnärztinnen und Zahnärzte – ihre Termine einstellen und verwalten. Die Impfwilligen können über das Portal ihren individuellen Termin buchen.

Das Impfterminportal soll ein wichtiges Instrument bilden, um einer eventuell steigenden Impfnachfrage im 4. Quartal angemessen begegnen zu können. Über eine Standortsuche werden den Impfwilligen verfügbare Impftermine in ihrer Nähe und der angebotene Impfstoff angezeigt. So sollen ein örtliches Monitoring der Impfkapazitäten über alle Impfberechtigten hinweg und eine zeitnahe Versorgung gewährleistet werden.

Das Terminportal steht seit dem 19. September 2022 zur Verfügung und ist über den nachfolgenden Link zu erreichen: www.impftermin-bw.de

Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann seinen Impftermin auch über eine Telefonhotline (Rufnummer: 0800 282 272 91) vereinbaren.

Impfberechtigung

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, damit Zahnärztinnen und Zahnärzte Corona-Schutzimpfungen durchführen können, finden Sie auf der Webseite der LZK BW.

Aktuelle STIKO-Empfehlung zur Auffrischungsimpfung

Unterdessen rät die Ständige Impfkommission (STIKO) zu einer Corona-Auffrischungsimpfung mit den neuen angepassten Omikron-Vakzinen. Sowohl die auf die Omikron-Variante BA.1 angepassten Impfstoffe als auch der auf die Subvarianten BA.4/BA.5 abgestimmte Impfstoff lösten verglichen mit den bisherigen mRNA-Impfstoffen eine verbesserte Antikörperantwort gegenüber verschiedenen Omikron-Varianten aus, wie die STIKO mitteilt.

Zu einer vierten Impfung wird aber nach wie vor nur bestimmten Gruppen geraten, darunter Menschen ab 60 Jahren, Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen sowie Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen.

Die Mitteilung des Robert Koch Instituts zur aktuellen Stiko-Empfehlung finden Sie hier. RKI – Empfehlungen der STIKO – Pressemitteilung der STIKO zur 22. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung